Richard trinkt zu viel, vergrault die Kollegen/innen und Regisseuren und jetzt droht seine Premiere zu scheitern. Da scheint seine Ex-Kollegin Lies die letzte Rettung.
In einem Schloss an der italienischen Küste versammeln sich die Vertreter der Bohème aus Wien und Budapest. Die Oper-Diva Annie Balogh, der Bühnenheld Zoltan Almády, das junge Genie Albert Adam, zwei geniale...
Ein Potpourri aus kurzen lyrischen Stücken über Einsamkeit, Lebensfreude und Mitleid. Fünf ergreifende, traurige Geschichten mit einem Hauch von Hoffnung und Glaube in das Gute.
nach Pirandello Die höchst tugendhafte aber vernachlässigte und gedemütigte Frau eines barbarischen Kapitäns hat sich während dessen Abwesenheit vom Hauslehrer ihres Sohnes trösten lassen.
nach Brikker Der französische Parlamentsabgeordnete und sein Sohn stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre Doppelhochzeit, als plötzlich ein amerikanisches Mitglied der UNESCO Konferenz in ihrem Wohnzimmer steht.
nach Bulgakow Sojkas Welt geht langsam den Bach runter, das Geld wird immer knapper und ihr geliebter Oboljaninow kommt aus der Drogensucht nicht mehr raus.
Zwei elfjährige Jungen prügeln sich, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Die Eltern treffen sich bei Kaffee und Kuchen um die Sache zu besprechen wie es unter gutbürgerlichen Menschen üblich ist.
Jeder Mensch ist ein Individuum, ein Unikat mit eigenen Vorstellungen von richtig und falsch. Was verbindet uns miteinander? Wie kommen wir in diesem Wirrwarr aus Eigensinn und Missverständnissen zurecht? Wie Watzlawick feststellte, gibt es nicht nur eine einzige Wirklichkeit.
Sechs Musikerinnen und ein Pianisten sind das Spiegelbild alltäglichen Lebens. Gefangen in Konventionen und Entscheidungslosigkeit, verschlungen in ihren Schicksalen, mit Illusionen im Herzen und Verbitterung im Bauch.
In einem Schloss an der italienischen Küste versammeln sich die Vertreter der Bohème aus Wien und Budapest. Aber eine Überraschung jagt die Nächste, und jetzt steht alles auf der Kippe wegen einer kleinen Unvorsichtigkeit. Um eine Liebeskatastrophe zu vermeiden, muss in einer einzigen Nacht ein gutes Stück geschrieben werden. Das brillante Werk des Hollywood-Autors Ferenc Molnár dreht sich um das Verhältnis von Liebe und Theater und macht das Stückeschreiben selbst zum Thema.
Dauer 2,5 Stunden
Mit Guido Kunkel als Turai Jannis Sky als Gál Vladislav Grakovski als Adam Monika Läufle / Natalia Usacheva als Annie Maximilian Grimm als Almády Giovanni Gagliano als Dvornicek
nach Pirandello Die höchst tugendhafte aber vernachlässigte und gedemütigte Frau eines barbarischen Kapitäns hat sich während dessen Abwesenheit vom Hauslehrer ihres Sohnes trösten lassen. Die Folgen müssen nun vertuscht und der Kapitän, der für eine einzige Nacht heimkehrt, von seiner Frau verführt werden. Der Kapitän ist an der Schönheit und den Reizen seiner Frau nicht interessiert, weshalb der Hauslehrer Paolino zu den sonderbarsten Mitteln greifen muss, um einen Skandal zu vermeiden.
Dauer 90 Minuten
Mit Paolino - Giovanni Gagliano Signora Perella - Simone Galkowski Christoph Diefenthal / Vladislav Grakovski als Kapitän Perella Kai Plaumann als Nono, Nino und Toto Marja Rothenhöfer / Elena Grassler als Rosaria und Grazia
nach Brikker Der französische Parlamentsabgeordnete und sein Sohn stecken mitten in den Vorbereitungen für ihre Doppelhochzeit, als plötzlich ein amerikanisches Mitglied der UNESCO Konferenz in ihrem Wohnzimmer steht. Tief vergrabene Geheimnisse und Intrigen kommen ans Licht. Nicht umsonst sagt man, dass jeder Franzose eine Leiche im Keller hat. Ein berührendes Stück über das Anderssein und die bereichernde Vielfalt menschlicher Diversität.
Dauer 2 Stunden
Mit Guido Kunkel als Albert Vladislav Grakovski als Frank Adrian Jakob als Louis Jacqueline Haas als Mathilde Natalia Usacheva / Irina Nagel als Jacinthe
Regie Vladislav Grakovski Bühnen- und Kostümbild Larisa Kamysina
Tickets
Schauspiel Sojkas Wohnung
nach Bulgakow Sojkas Welt geht langsam den Bach runter, das Geld wird immer knapper und ihr geliebter Oboljaninow kommt aus der Drogensucht nicht mehr raus. Der Chinese Engelchen ist eigentlich ein Drogendealer. Der reiche Boris Gans betrügt seine Frau mit Alla Wadimowna, die ihn in Wirklichkeit nur ausnutzt um an ein Visum für Paris ranzukommen. Verführerisch lockt die Scheinwelt in Sojkas Wohnung, in der die Musterwerkstatt für Berufskleidung nachts zu einem Animierlokal wird.
Auf Russisch
Dauer 2,5 Stunden
Mit Natalia Usacheva / Elena Andreeva als Sojka Vladislav Grakovskiy als Ametistov Maxim Ruchmann als Oboljaninow Oleg Kamalov als Engelchen Wladislaw Löwin als Halleluja Natalia Säckler als Manjuschka Julia Mary als Alla Igor Poprockij als Gans Anna Choroschenkaja als Mme Lisanka
Regie und Bühnenbild Vladislav Grakovskiy Kostümbild Larisa Kamysina
Tickets
Kinderschauspiel Baba Jaga ist dagegen
Im dunklen Wald vorm Silvester passiert etwas Niedagewesenes. Die Hexe Baba Jaga ist dagegen! Das Märchen über die hinterlistigen Intrigen von Baba Jaga gegen Väterchen Frost und Snegurotschka. Schafft sie es, dass die Kinder kein Neues Jahr feiern? Oder ist die Freundschaft und Großherzigkeit stärker?
Dauer 45 Minuten
Auf Russisch
Mit Julia Mary als Baba Jaga Larissa Tjurde als Snegurotschka Oleg Lapochkin als Väterchen Frost Elena Andreeva als Neujahr Maxim Ruchmann als Leschy Maria Hemminger als Mascha Vladislav Grakovskiy als der Bär
Regie und Bühnenbild Vladislav Grakovskiy Kostümbild Larisa Kamysina
Tickets
Schauspiel Der Gott des Gemetzels
nach Reza
Zwei elfjährige Jungen prügeln sich, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Die Eltern treffen sich bei Kaffee und Kuchen um die Sache zu besprechen wie es unter gutbürgerlichen Menschen üblich ist. Aber schon bei der Schuldfrage ist man unterschiedlicher Meinung. Ist so ein brutales Verhalten eines Kindes nicht auch Zeichen dafür, dass in der Familie irgendetwas nicht stimmen kann? Ein Meisterwerk von Yasmina Reza mit psychologischem Tiefgang - nachdenklich machend, berührend, brillant.
Dauer 1,5 Stunden
Mit Sophie Schneider als Annette Reille Jaqueline Haas als Véronique Houillé Guido Kunkel als Michel Houillé Jerome Jähnig als Alain Reille
Regie und Bühnenbild Vladislav Grakovski Kostümbild Larisa Kamysina
Tickets
Schauspiel Das Orchester
Auf Russisch
Sechs Musikerinnen und ein Pianisten sind das Spiegelbild alltäglichen Lebens. Gefangen in Konventionen und Entscheidungslosigkeit, verschlungen in ihren Schicksalen, mit Illusionen im Herzen und Verbitterung im Bauch. Nach außen allerdings muss die Fassade gewahrt werden, muss das Orchester weiter spielen und die Künstler/innen ihren Charme versprühen – deswegen wurden sie engagiert.
Dauer 75 Minuten
Mit Viktoria Skopp als Mme Hortance Elena Andreeva als Susanne Natalie Usacheva als Patricia Natalia Säckler als Pamela Irina Nagel als Hermelina Elena Sablina als Leona Maxim Ruchmann als Pianist
Tickets
Schauspiel Sprich zu mir
Ein Potpourri aus kurzen lyrischen Stücken über Einsamkeit, Lebensfreude und Mitleid. Fünf ergreifende, traurige Geschichten mit einem Hauch von Hoffnung und Glaube in das Gute.
Regie und Bühnenbild Vladislav Grakovski Kostümbild Lara Kamysina
Tickets
Schauspiel Grüner See. Rotes Wasser
Jeder Mensch ist ein Individuum, ein Unikat mit eigenen Vorstellungen von richtig und falsch. Was verbindet uns miteinander? Wie kommen wir in diesem Wirrwarr aus Eigensinn und Missverständnissen zurecht? Wie Watzlawick feststellte, gibt es nicht nur eine einzige Wirklichkeit.
Mit Julia Mary Giovanni Gagliano
Inszenierung Vladislav Grakovskiy Übersetzung Rudolf Dieter Bühnenbild Marcus Bendel Kostümbild Lara Kamysina
Tickets
Der letzte Vorhang
Richard trinkt zu viel, vergrault die Kollegen/innen und Regisseuren und jetzt droht seine Premiere zu scheitern. Da scheint seine Ex-Kollegin Lies die letzte Rettung. Gemeinsam standen sie 20 Jahre auf der Bühne und waren das Traumpaar der Theaterszene – beruflich, denn privat gab es nur eine kurze Affäre. Lies lebt in der Zwischenzeit als Arztgattin in Südfrankreich, Richard versucht sie wieder zurückzuholen…
Mit Guido Kunkel Sophie Schneider
Inszenierung Vladislav Grakovskiy Übersetzung Rainer Kersten Bühnenbild und Kostümbild Lara Kamysina Musikalische Begleitung Thomas Leitmann